Artikel mit dem Tag "Kündigung"



5-jähiger Kündigungsverzicht in einem Mietvertrag ist unwirksam
Mietvertrag · 02. Mai 2022
Ein fünfjähriger Kündigungsverzicht beschränkt den Mieter erheblich in seiner Lebensplanung und bietet lediglich dem Vermieter Planungssicherheit, weshalb der Kündigungsverzicht gröblich benachteiligend (iSd § 879 Abs 3 ABGB) und folglich unwirksam ist.

Arbeitsrecht · 28. Juli 2020
Ihr/e Angestellte/r hat noch Resturlaub? Hier lesen Sie was Sie bei einer Kündigung beachten müssen und wie Sie am Besten vorgehen.

Mietvertrag · 27. September 2018
Wird eine Wohnung etwa über eine Internet-Buchungsplattform ständig zur jederzeitigen tage-, wochen- oder monatsweisen Untervermietung angeboten und bei gegebener Nachfrage auch tatsächlich vermietet und liegt der täglich erzielte Untermietzins um mehr als 100 % über dem auf einen Tageswert umgerechneten Hauptmietzins, kann der Vermieter das Hauptmietverhältnis aufkündigen.

Arbeitsrecht · 27. Juni 2018
Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die regionale AMS-Geschäftsstelle schriftlich zu verständigen, wenn sie – bei Betrieben mit 100 bis 600 Beschäftigten – beabsichtigen, die Arbeitsverhältnisse von mindestens 5 % der Arbeitnehmer innerhalb eines Zeitraumes von 30 Tagen aufzulösen (Frühwarnsystem gemäß § 45a AMFG). Laut OGH wird das Frühwarnsystem schon bei entsprechender Absicht des Arbeitgebers ausgelöst.

Mietvertrag · 22. August 2017
Ein Wohnrecht kann gekündigt werden, wenn das im Vertrag vorgesehen ist oder eine untragbar gewordene Lage nur so beseitigt werden kann.