Arbeitsrecht

Arbeitsrecht · 24. November 2020
Fragen Sie heute einen Unternehmer: Was ist dein größtes Problem im Unternehmen. Die Chance steht gut, dass die Antwort „Fachkräftemangel“ lautet. Aber ist das so? Gibt es wirklich nicht genug gut ausgebildete Arbeitnehmer? Und was können Sie gegen den Fachkräftemangel in Ihrem Unternehmen tun?

Arbeitsrecht · 24. November 2020
Home-Office gab es auch schon vor Ausbruch der weltweiten COVID-19 Pandemie. Damals trug es den Decknamen „Telearbeit“. Nun machen sich Führungskräfte von Unternehmen Gedanken darüber, wie Unternehmen aufgrund der gesundheitlichen Herausforderungen bestmöglich Ihre Mitarbeiterressourcen - auch „human-capital“ genannt - einsetzen können.

Arbeitsrecht · 28. Juli 2020
Ihr/e Angestellte/r hat noch Resturlaub? Hier lesen Sie was Sie bei einer Kündigung beachten müssen und wie Sie am Besten vorgehen.

Arbeitsrecht · 27. November 2019
Wie funktioniert der 12 Stunden Tag wirklich. Dieser Beitrag erklärt die gesetzliche Bestimmung.

Arbeitsrecht · 27. Juni 2018
Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die regionale AMS-Geschäftsstelle schriftlich zu verständigen, wenn sie – bei Betrieben mit 100 bis 600 Beschäftigten – beabsichtigen, die Arbeitsverhältnisse von mindestens 5 % der Arbeitnehmer innerhalb eines Zeitraumes von 30 Tagen aufzulösen (Frühwarnsystem gemäß § 45a AMFG). Laut OGH wird das Frühwarnsystem schon bei entsprechender Absicht des Arbeitgebers ausgelöst.

Jetzt Termin vereinbaren

RA Mag. Bernd Trappmaier

2100 Korneuburg

Stockerauer Straße 5/5

office@rechtsstandpunkt.at

+43 2262 / 90 1 96